Gemeinden
Die Gemeinde St. Georgen am Kreischberg, mit 1.760 Einwohnern und einer Fläche von 111,6 km², bietet ein vielfältiges Freizeitangebot sowie Ruhe, Entspannung und Erholung.
Während der Kreischberg im Winter viele Skifahrer und Snowboarder anlockt, besuchen Gäste im Sommer den Golfplatz, das Holzmuseum oder auch den WM-Berg zum Wandern.
St. Georgen ob Judenburg besteht aus den Katastralgemeinden St. Georgen, Wöll, Pichlhofen und Scheiben und wird von einer ruhigen und sauberen Landschaft umgeben. Die Gemeinde liegt direkt am Murradweg R 2 und wurde unter anderem auch als fahrradfreundliche Gemeinde ausgezeichnet.
Eingebettet in einem Talkessel am Nordostrand der Gurktaler Alpen gelegen, liegt auf einer Seehöhe von 1036 m die Marktgemeinde St. Lambrecht. Die gesamte Entwicklung des Ortes war und ist geprägt von der Dominanz des Benediktinerstiftes.
Zu den Vorzügen der waldreichen, 70,62 km² großen traditionell landwirtschaftlich strukturierten Gemeinde, die sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr zur beliebten Wohnsitzgemeinde entwickelt hat, zählen die vielfältigen Möglichkeiten zu Spaziergängen und Bergwanderungen in nahezu unberührter Natur in der Gegend der Seckauer Alpen.
Sankt Peter liegt ca. 5 km westlich der Stadt Judenburg an den nördlichsten Ausläufern der Seetaler Alpen, am Fuße des Zirbitzmassivs bzw. am rechten (südlichen) Murufer. Die höchste Erhebung der Gemeinde ist der Erslstand mit 2.155 m. In der Pfarrkirche St. Peter ob Judenburg befindet sich eine vom Judenburger Bildhauer Johann Nischlwitzer 1774 errichtete Fischerkanzel.
Scheifling liegt im Bezirk Murau in der Steiermark direkt am „Murradweg R2″ und ist eine idyllische Marktgemeinde mit ca. 2200 Einwohnern. Durch die besondere Lage zwischen Greim, Zirbitzkogel und Grebenzen bieten sich in und um Scheifling vielfältige Freizeitaktivitäten.
Seite 3 von 5