Leitthema 5: Zukunft Werkstoff und Energie
Eine konsequente Fokussierung auf Werkstoff und Energie wird im wirtschaftlichen Wettbewerb ein wesentlicher Erfolgsfaktor sein. Innovation und Bildung stärken die Weiterentwicklung attraktiver Betriebe.
Ziel bis 2020: Wir haben im Bereich Werkstoff und Energie die Wertschöpfung und Marktposition ausgebaut.
Auszug laufender und abgeschlossener Projekte
Laufend:
- Klima- und Energiemodellregion Holzwelt Murau
Projektträger: Holzwelt Murau; Finanzierung: Klima- und Energierfonds - Weiterentwicklung des interkommunalen 3-G-Gewerbeparks
Projektträger: 3-G Gewerbepark GmbH; Finanzierung: StLREG - Regionale Wertschöpfung durch innovative Klärschlammverwertung
Projektträger: ROW GmbH, Finanzierung: StLREG - Holzasche sinnvoll wiederverwerten
Projektträger: Holzwelt Murau; Finanzierung: Leader - Lärche Murau
Projektträger: Universität für Bodenkultur Wien; Finanzierung: Leader - Murauer Energiezentrum
Projektträger: Holzwelt Murau; Finanzierung: Leader - Murauer Holzbau trifft F&E
Projektträger: Holzwelt Murau; Finanzierung: Leader - Wood Robotics
Projektträger: HIZ GmbH; Finanzierung: Leader - Standortservice
Betreuung der Standortservicedatenbank: ROW GmbH - Interkommunale Standortentwicklung Murau
Projektträger: Holzwelt Murau; Finanzierung: EFRE/IWB - Konzept zur Einführung eines interkommunalen Flächenmanagements
Projektträger: HIZ GmbH; Finanzierung: EFRE/IWB
Abgeschlossen
- Vorzeigeregion Energie „Industrieachse Mur-Mürz“ – Sondierungsprojekt
Montanuni Leoben und Projektpartner: FH Joanneum, Regionalmanagement Obersteiermark West und Obersteiermark Ost; Finanzierung: FFG - Chancen Camp – Pilotierung
Projektträger: ROW GmbH) - Chancen Camp 2.0
Projektträger: ROW GmbH; Finanzierung: Leader)